Bernhard

lossy von Company 605, Vancouver Kanada, im Rahmen der Tanzbiennale am 8. Februar 2025, 20:00 Uhr, in der HebelHalle

„lossy“ ist ebenso real wie Science Fiction, digital wie körperlich. Es ist ein schräges Ritual: Heraufbeschwören unseres leuchtenden zukünftigen WIR und zugleich kollektive Trauer über all das, was die Zukunft nicht mehr bereit hält, wenn wir sie endlich erreichen. Die kanadische Company 605 versteht sich als kontinuierlicher Austausch verschiedener Menschen, Ideen und Körper, die im gemeinsamen Schaffensprozess Projekte mit konsequenter Bewegungsforschung und klaren choreographischen Aussagen erarbeiten.

Weiterlesen »
Bernhard

Underdogs von Anne Nguyen & Compagnie par Terre im Rahmen der Tanzbiennale am 6. Februar 2025, 20:30 Uhr, in der HebelHalle

Der Urbane Tanz ist durchdrungen von allem, was die Normen in Frage stellt. Und sein unmittelbares, gestisch virtuoses Vokabular ist das Medium, in dem Grenzüberschreitungen in kreative Bewegung umgewandelt werden. Die Choreographin Anne Nguyen hat zahlreiche Battles und Wettbewerbe gewonnen, bevor sie als eine der ersten Urbanen Tanz auf die Theaterbühne brachte und damit weltweit Anerkennung bekam. Underdogs – die voraussichtlichen Verlierer und diejenigen, die nahtlos mit der Stadtlandschaft verschmelzen. Sie sind das kollektive Gedächtnis des urbanen Kosmos‘ und kämpfen mit Musik, Graffiti und Tanz um den öffentlichen Raum und seine Freiheit.

Weiterlesen »
Bernhard

Black Lights von Mathilde Monnier im Rahmen der Tanzbiennale am 4. Februar 2025, 20:30, in der HebelHalle

Acht Frauen, Tänzerinnen und Schauspielerinnen mit vollkommen unterschiedlichen Hintergründen, bringen auf die Bühne, welche Übergriffe und Gewalt Frauen täglich erleben und welche Verletzungen, Hohn und Spott unsere Gesellschaft bereit hält für Frauen, die dagegen angehen. Acht Künstlerinnen bringen ihre Wut und ihr Feuer zum Ausdruck und werden dabei zu Schwestern, Zeuginnen, Partnerinnen für eine Szene ebenso wie zu einem vielstimmigen Chor, zusammengeschweißt im gemeinsamen Rhythmus und Tanz. Mathilde Monnier schuf „Black Lights“ mit feinem Gespür für die Verbindungen von Sprache und Körper und für die Sinnhaftigkeit des tänzerischen Körpers – und steht in Heidelberg selbst auf der Bühne! Nach der Vorstellung gibt es ein Künstlerinnengespräch.

Weiterlesen »
Bernhard

Der ganze Mensch hat Sinn im Tanz! – Eine Hommage an Jone San Martín Astigarraga im Rahmen der Tanzbiennale am 2. Februar 2025, 17:00 Uhr, im Choreographischen Centrum Heidelberg

Mit acht Jahren steht fest, dass sie tanzen will, genauer: sich dem Tanzen hingeben! Wenn man Jone San Martín Astigarraga über ihren Beruf sprechen hört,versteht man schnell: Hingabe meint nicht in erster Linie Disziplin, sondern vielmehr ein Heimisch-Werden im Tanz und einen unbändigen Wissensdurst, seine Möglichkeiten zu erkunden. Ein halbes Jahrhundert später steht sie immer noch als Tänzerin auf der Bühne. In einer Lecture Demonstration im Choreographischen Centrum Heidelberg gibt sie Einblicke in ihre Erfahrungen. Eintritt frei!

Weiterlesen »
Bernhard

Dance on eröffnet die Tanzbiennale 2025 am 1. Februar, 20:30 Uhr, mit „Mellowing“ von Christos Papadopoulos

Zur Eröffnung der Tanzbiennale haben die UnterwegsTheatermacher Jai Gonzales und Bernhard Fauser das Stück Mellowing eingeladen, das der griechische Choreograph Christos Papadopoulos für das Dance On Ensemble geschaffen hat. Hier tanzen Tänzer*innen ab 40, deren langjährige Berufserfahrung und künstlerische Reife die minimalistische Choreographie mit Leben füllen. Das Stück ist eine filigranes Gefüge, dessen Stabilität und Zusammenhalt darauf beruht, dass jede*r einzelne Solist*in sich in Beziehung zu den anderen setzt und diese Verbundenheit aufrecht erhält für jeden Moment in diesem vibrierenden Rhythmus.

Weiterlesen »
Bernhard

In der Einsamkeit der Baumwollfelder – ein Solo für Ini Dill am 30. 11.2024, 20 Uhr in der HebelHalle

Jai Gonzales, Choreographin und künstlerische Ko-Direktorin des Unterwegs-Theaters Heidelberg, bringt den modernen Theaterklassiker „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ von Bernard-Marie Koltès als Solo für die Tänzerin Ini Dill auf die Bühne. Premiere ist am 29. November in der HebelHalle. Eintritt ab 17,50 EUR (ermäßigt 12,- EUR) im VVK

Weiterlesen »
Bernhard

In der Einsamkeit der Baumwollfelder – ein Solo für Ini Dill am 29.11.2024, 20 Uhr in der HebelHalle

Jai Gonzales, Choreographin und künstlerische Ko-Direktorin des Unterwegs-Theaters Heidelberg, bringt den modernen Theaterklassiker „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ von Bernard-Marie Koltès als Solo für die Tänzerin Ini Dill auf die Bühne. Premiere ist am 29. November in der HebelHalle. Eintritt ab 17,50 EUR (ermäßigt 12,- EUR) im VVK

Weiterlesen »
Bernhard

Reading Dances (Arbeitstitel) – Showing und Kunstgespräch im Choreographischen Centrum Heidelberg am 20. November 20 Uhr

Catherine Guerin verbindet in ihrem aktuellen Forschungsprojekt die Welt des Lesens mit der Welt des Tanzens. Dabei arbeiten Lesende, Künstler*innen und Zuschauer*Innen gemeinsam an einem interdisziplinären Erkundungs- und Schaffensprozess. Am 20. November gewährt Catherine Guerin zum Ende ihrer Residenz im Choreographischen Centrum Heidelberg Einblicke in das Projekt in einem Showing mit anschließendem Kunstgespräch – Eintritt frei!

Weiterlesen »
Bernhard

Z 73.3 – Exhausted Elegance – CC Showing mit Luches Huddleston Jr. und Giovanni De Buono am 20. Oktober um 19 Uhr im Choreographischen Centrum Heidelberg

Am 20. Oktober, 19 Uhr geben die Choreographen Giovanni De Buono und Luches Huddleston Jr. gemeinsam mit den Tänzerinnen Ayako Kikuchi und Cara Hopkins Einblicke in ihre aktuellen Proben zu „Z 73.3 – Exhausted Elegance“ (Arbeitstitel). Ihr Thema ist von hoher Aktualität und wird in der Tanzszene reflektiert – und auch hautnah erlebt: Burnout. Giovanni De Buono und Luches Huddleston Jr. entwickeln ein Stück mit starken Bildern und intensivem Tanz. Die tänzerische Auseinandersetzung nimmt ihren Ausgangspunkt vom Ineinander von Körper, Geist und Seele, das zunehmend Störungen und Ungleichgewicht erfährt. Eintritt frei!

Weiterlesen »
Frühere Beiträge

Nichts mehr verpassen !

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein!