Foreign Body und Future Futures – Filme von Howool Baek und Brian J Johnson & Company 605 im Rahmen der Tanzbiennale 2025 am 5. Februar, 18.30 Uhr im CC1

UnterwegsTheater / Choreographisches Centrum Heidelberg Hebelstrasse 9, Heidelberg, Baden-Württemberg

Foreign Body von Howool Baek (Deutschland 2022) behandelt Fremdheit in unserer Gesellschaft. Die Choreographin hat eine originäre Handschrift entwickelt, die sie mit filmischen Mitteln weiterführt. Dabei fokussiert sie auf die Ausdruckskraft fragmentierter Körper aus ungewöhnlichen Perspektiven. Company 605 und der Filmemacher Brian J. Johnson haben mit Future Futures (Kanada 2022) fünf kurze Tanzfilme produziert, die das digitale Schicksal der Menschheit verfolgen, indem sie intensive tänzerische Bilder mit ungewöhnlichen Kameraeinstellungen und visuellen Effekten zusammenführen. Eintritt frei!

Underdogs von Anne Nguyen & Compagnie par Terre im Rahmen der Tanzbiennale am 6. Februar 2025, 20:30 Uhr, in der HebelHalle

UnterwegsTheater / HebelHalle Hebelstr. 9, Heidelberg, Deutschland

Der Urbane Tanz ist durchdrungen von allem, was die Normen in Frage stellt. Und sein unmittelbares, gestisch virtuoses Vokabular ist das Medium, in dem Grenzüberschreitungen in kreative Bewegung umgewandelt werden. Die Choreographin Anne Nguyen hat zahlreiche Battles und Wettbewerbe gewonnen, bevor sie als eine der ersten Urbanen Tanz auf die Theaterbühne brachte und damit weltweit Anerkennung bekam. Underdogs – die voraussichtlichen Verlierer und diejenigen, die nahtlos mit der Stadtlandschaft verschmelzen. Sie sind das kollektive Gedächtnis des urbanen Kosmos' und kämpfen mit Musik, Graffiti und Tanz um den öffentlichen Raum und seine Freiheit.

Workshop für professionelle Tänzer*innen mit Anne Nguyen am 7. Februar 2025, 10.30-12.00 Uhr, im Choreographischen Centrum Heidelberg

UnterwegsTheater / Choreographisches Centrum Heidelberg Hebelstrasse 9, Heidelberg, Baden-Württemberg

Anne Nguyen, Choreographin von par Terre Compagnie Anne Nguyen, bietet im Rahmen des Gastspiels von „Underdogs“ einen Workshop für professionelle Tänzer*innen an. Darin vermittelt sie Potentiale und Praxis des Breackdance, inspiriert von Martial Arts, von geometrischen und mechanischen Prinzipien und Improvisationstechniken. Durch Übungen zur Dekomposition und Komposition, zum Erspüren und zur Intention von Bewegung sowie […]

lossy von Company 605, Vancouver Kanada, im Rahmen der Tanzbiennale am 8. Februar 2025, 20:00 Uhr, in der HebelHalle

UnterwegsTheater / HebelHalle Hebelstr. 9, Heidelberg, Deutschland

„lossy“ ist ebenso real wie Science Fiction, digital wie körperlich. Es ist ein schräges Ritual: Heraufbeschwören unseres leuchtenden zukünftigen WIR und zugleich kollektive Trauer über all das, was die Zukunft nicht mehr bereit hält, wenn wir sie endlich erreichen. Die kanadische Company 605 versteht sich als kontinuierlicher Austausch verschiedener Menschen, Ideen und Körper, die im gemeinsamen Schaffensprozess Projekte mit konsequenter Bewegungsforschung und klaren choreographischen Aussagen erarbeiten.

Tanzgala Baden-Württemberg im Rahmen der Tanzbiennale am 9. Februar 2025, 19:30 Uhr, in der HebelHalle

UnterwegsTheater / HebelHalle Hebelstr. 9, Heidelberg, Deutschland

Eine Gala – zwei Bühnen: die gemeinsam mit dem Theater und Orchester Heidelberg ausgerichtete Tanzgala Baden-Württemberg beginnt um 17 Uhr im Marguerre-Saal. Nach ca. 75 Minuten und Festival-Shuttle zum UnterwegsTheater beginnt um 19.30 der zweite Teil in der HebelHalle. Gezeigt werden Beiträge Baden-Württembergischer Stadt- und Staatstheaterensemble sowie freier Tanzensemble aus dem Bundesland.

Let´s talk about dance – Let´s dance together, Samstag, 15.2.25, 20 Uhr HebelHalle – Eintritt frei

UnterwegsTheater / HebelHalle Hebelstr. 9, Heidelberg, Deutschland

Participation Evening: Let's talk about dance – Let's dance together Als Nachhall und zum Ausklang der Tanzbiennale Heidelberg lädt das UnterwegsTheater am 15. Februar 2025, 20 Uhr, zu einer gemeinsamen Tanzimprovisation mit Tänzer*innen des UnterwegsTheater Ensembles, der Tanzgruppe Heidelberg sowie allen Tanzbegeisterten in die HebelHalle. Tanz, Körper, Rhythmus – was macht das mit uns? Warum […]

Participation Evening: Let’s talk about dance – Let’s dance together: Tanzimprovisation mit dem UnterwegsTheater Ensemble, der Tanzgruppe [HD] sowie allen Tanzbegeisterten am 15. Februar 2025, 20 Uhr in die HebelHalle

UnterwegsTheater / HebelHalle Hebelstr. 9, Heidelberg, Deutschland

Als Nachhall und zum Ausklang der Tanzbiennale Heidelberg lädt das UnterwegsTheater zu einer gemeinsamen Tanzimprovisation mit Tänzer*innen des UnterwegsTheater Ensembles, der Tanzgruppe HD sowie allen Tanzbegeisterten. Die Mitglieder der Tanzgruppe HD sind vorwiegend in (bewegungs-)therapeutischen Berufen tätig und bringen ihr Wissen, ihre Tanzerfahrung und ihre Begeisterung mit: Kleine Statements und inspirierende Fragen eröffnen den Abend und führen vom gesprochenen Wort in die Bewegung. Aus der gemeinsamen Improvisation mit den Tänzer*innen des UnterwegsTheater Ensembles wird eine partizipative Performance, die in gemeinsamen Gesprächen auf der Bühne und im Foyer ausklingt. Eintritt frei!

Denken wird Wirklichkeit – Festakt zum 120. Geburtstag von Herbert Witzenmann am Sonntag, 16. Februar 2025 um 15 Uhr in der HebelHalle

Zum 120. Geburtstag des Schriftstellers, Philosophen, Anthroposophen und Unternehmers Herbert Witzenmann würdigt die Unesco City of Literature erstmals sein dichterisches und philosophisches Schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Heidelberg und der Alanus Hochschule lädt seine Tochter Dorothea Paschen am 16. Februar 2025 um 15 Uhr in die HebelHalle - Eintritt frei!

Showing im Choreographischen Centrum: KITTENS von Angelo Petracca am 18. Februar 2025, 20 Uhr

UnterwegsTheater / Choreographisches Centrum Heidelberg Hebelstrasse 9, Heidelberg, Baden-Württemberg

KITTENS ist ein Projekt des italienischen Choreographen Angelo Petracca, das sich mit dem beunruhigenden Zusammentreffen von Niedlichkeit und Technologie befasst und dabei eine Reise von süßem Kinderspielzeug bis zu dystopischen Zukunftsvisionen unternimmt. Angelo Petracca ist der erste Residenzkünstler im Choreographischen Centrum in diesem Jahr und zeigt gemeinsam mit der Tänzerin Verdiana Gelao am Dienstag, 18. Februar um 19 Uhr in einem Showing mit anschließendem Gespräch die Ergebnisse ihres gemeinsamen Probenaufenthalts in Heidelberg. Eintritt frei!

Showing im Choreographischen Centrum mit der Tanzgruppe [HD] am Freitag, 21. Februar 2025, 20 Uhr. Eintritt frei!

UnterwegsTheater / Choreographisches Centrum Heidelberg Hebelstrasse 9, Heidelberg, Baden-Württemberg

Die Tanzgruppe ist das älteste freie Tanzensemble Heidelbergs und erarbeitet mit wechselnden professionellen Dozent*innen und Choreograph*innen jährliche eine oder mehrere Performances. Während der Residenz im CC Heidelberg haben die fünf Tänzer*innen des Ensembles zusammen mit dem Tänzer, Choreographen und Lehrer Luches Huddleston Jr. Material aus einem Online-Workshop des Israelischen Choreographen Hofesh Shechter erarbeitet. Das Ergebnis wird in einem Showing mit Nachgespräch präsentiert.

„C.G. Jung am Pranger?“ – Ein musikalischer Krimi des Musik Theater Heidelberg kommt am Sonntag, 23. Februar 2025 um 11 Uhr in der HebelHalle zur Uraufführung

UnterwegsTheater / HebelHalle Hebelstr. 9, Heidelberg, Deutschland

C.G. Jung steht am Pranger und wird vom Musik Theater Heidelberg verteidigt! Mit seinem neusten Stück bringt das Ensemble um die Sopranistin Carola Cribari eine originelle Musiktheaterproduktion auf die Bühne und den Schweizer Psychiater und Begründer der analytischen Psychologie Carl Gustav Jung (1875-1961) vor ein fiktives Gericht. Karten unter: info@musiktheaterheidelberg.org

Showing „field work (research)“ von Hannah Schillinger am 14. März um 19 Uhr im Choreographischen Centrum Heidelberg

UnterwegsTheater / Choreographisches Centrum Heidelberg Hebelstrasse 9, Heidelberg, Baden-Württemberg

field work (research) befasst sich aus tänzerischer Perspektive mit landwirtschaftlicher Feldarbeit in ihrer Geschichte, ihren gegenwärtigen Herausforderungen und ihren Potentialen für die Zukunft. Während ihrer Residenz am Choreographischen Centrum Heidelberg erforschen die Künstler*innen um Hannah Schillinger historische Praktiken und Darstellungen von Feldarbeit, beschäftigen sich mit aktuellen soziopolitischen Problemen und entwickeln Visionen zukünftiger Landwirtschaft in einen Vorstellungsraum, in dem sich Ökologie, Technologie und Mensch die Waage halten. Eintritt frei!

Nichts mehr verpassen !

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein!